- Die Logistik des Varus - http://www.logistik-des-varus.de -

Corvey – eine römische Civitas? Die Thesen von Heribert Klabes

Einleitung

Heribert Klabes arbeitete nach Ende des 2. Weltkriegs als Baustellenleiter an der Behebung der schlimmsten Kriegsschäden am Westwerk der Kirche von Kloster Corvey bei Höxter. Schon damals fielen ihm einige Merkwürdigkeiten und Ungereimtheiten im Zusammenhang mit dem baulichen Befund des Westwerks und seiner offiziellen Baugeschichte auf. Bis zu seinem Tode im Jahre 2001 beschäftigte er sich mit diesem Bauwerk und identifizierte das Ur-Westwerk aufgrund zahlreicher Indizien (verwendeter Mörtel, Säulenstile, Bemalung, etc.) in seinem Kern als ein römisches Bauwerk aus augusteischer Zeit.

corvey01.jpg

Die offizielle Baugeschichte der 1. Klosterkirche

Nach der aufgeschriebenen Baugeschichte entstand zunächst die Klosterkirche, das Westwerk wurde später angebaut:

Merkwürdigkeiten am Bau

Klabes fielen allerdings einige Merkwürdigkeiten auf, als er sich mit der Restaurierung beschäftigte:

Eine alternative Baugeschichte

Aus den oben genannten Merkwürdigkeiten ergibt sich ein ganz anderes Bild, als es die offizielle Baugeschichte wiedergibt:

Aber wie kommt ein antikes Steingebäude an die Weser bei Höxter?

Die Römer in Germamien

Eine Phase der Okkupation Germaniens ist besonders interessant:

12 v. Chr.: Vorstoß über die Flüsse Ems, Weser, Elbe, Oder, …
11 v. Chr.: Marsch entlang der Lippe bis zur Weser
10 v. Chr.: Marsch den Main aufwärts (=> Lager Hedemünden?)
9 v. Chr.: Vorstoß bis zur Elbe (oder die Oder?) auf dem Landweg
Aufbau einer germanischen Provinz, Städtebau, Entstehung von „civitas“ (Städten), von „saltus“ (Domänen)
6 n. Chr,: Varus übernimmt die Leitung der germanischen Provinz
9 n. Chr.: Die Varus-Schlacht
15 n. Chr.: Neuaufbau der Weser-Lippe-Kette
16 n. Chr.: gescheiterter Versuch der militärischen Rückgewinnung, Aufgabe der Provinz. Aber auch das Ende der römischen Präsenz?

Quellen

Informationen über diese Geschehnisse sind uns von folgenden Autoren erhalten:

Zitate aus gegenwärtigen, aber zum Teil auch fraglichen Übersetzungen der Texte dieser Autoren:

Florus: „… außerdem legte er (Drusus) zur Sicherung der Provinz Besatzungen und Wachtürme hin und an der Weser entlang.“

Cassius Dio: „… ihre Truppen überwinterten dort, auch wurden Städte gegründet, und die Germanen fingen an, sich an die neue Ordnung zu gewöhnen.“

Cassius Dio: „… von da zog er (Drusus) zum Land der Cherusker, überschritt (dabei?) die Weser und zog an die Elbe.“

Die Lippe-Weser-Kette

Entlang der Lippe sind römische Lager gefunden worden bzw. werden vermutet

Der Endpunkt der Lagerkette an der Weser bei Höxter

Ein limitiertes Tal?

corvey05.jpg

A: Hinweise auf zwei Lager
B: Klostergelände Corvey
C: Bleirohre bei „tom roden“
E: Untergrundstraße
F: Grube-Kanal
H: Weser

Die Viersäulenhalle

In einer ersten Bauphase sieht Klabes eine kleine Virsäulenhalle.

corvey07d.jpg
corvey07b.jpg

Auch im Lager Oberaden gibt es Hinweise auf eine hölzerne Viersäulenhalle: Gleiche Größe, Gleiche Lage

corvey13.jpg

Das Ur-Westwerk – ein Quadrifrons

In einer späteren Bauphase wurde die Viersäulenhalle überbaut und Teil eines größeren Gebäudes:

corvey07c.jpg
corvey06b.jpg

Dieser Komplex ist erbaut mit Kalk-Ziegelklein-Mörtel, nachträgliche Einbauten in den Randsäulen der Viersäulenhalle sind erkennbar, d.h. die alte Halle wurde erweitert.

corvey09.jpg

In Nordafrika finden sich die Reste einer vergleichbaren Anlage (ca. 150 n. Chr.)

Die „civitas“

Der Quadrifrons war nur der zentrale Teil einer größeren Anlage, hier als Rekonstruktion dargestellt:

corvey04.jpg

a) Straße
b) Kanal
c) Graben
d) Tore/Türme
e) Quadrifrons
f) Weserbrücke

Die Mauern der civitas

Schon 1958 waren die römischen Anklänge aufgefallen:

„Man kann jetzt wohl nicht mehr die außergewöhnliche Tatsache bezweifeln, dass das Castrum Corbeiense nach dem Schema des römischen Heerlagers angelegt worden ist.“ [Rave 1958]

Die Schrifttafel am Westwerk

corvey14.jpg

Es handelt sich nach Klabes um eine konstruierte, römische Schrift vom Typ „capitalis quadrata“. Eine chemische Untersuchung erbrachte Hinweise auf vergoldete Kupfer-Verstiftungen und vergoldete Kupfer-Buchstaben. Die Tafel war mit Ziegelklein-Mörtel vermauert und ist Teil einer Fensterbank, daher kann es (unter der Annahme, dass im frühen Mittelalter derartiger Mörtel nicht bekannt war) kaum eine nachträgliche Anbringung der Mönche nach Übernahme des Gebäudes sein. Die Buchstabenfolge der Tafel


C  I  V  I  T  A  T  E  M  I  S  T  A  M
T  U  C  I  R  C  U  M  D  A  D  NE E  T
A  N  G  E  L  I  T  U  I  C  U  S  T  O
D  I  A  N  T  M  O  R  U  S  E  I  U  S

lässt jedenfalls eine gewisse Anzahl von Interpretationen zu, z.B. eine christliche: „Behüte o Herr diese Stadt und lass deine Engel die Wächter ihrer Mauern sein“ oder auch eine augusteische von Klabes: „Diese Civitas umfasse du, Herr, und deine Boten mögen ihre Mauern bewachen“, wobei Augustus als „Herr“ interpretiert wird. Die Bauinschrift kennzeichnet nach Klabes Meinung das Bauwerk als eine Verehrungsstätte der schutzgewährenden „Lares Augusti“. Die Bauinschrift hing bereits an der Viersäulenhalle. Es gibt aber auch noch weitere Interpretationsmöglichkeiten (mündlich durch Friebe, Rainer F.H.), die hier aber zu weit führen würden.

Weitere Indizien

Es gibt weitere zahlreiche Hinweise für eine antike Entstehung des Westwerkes:

Zusammenfassung

Es ergibt sich folgendes Bild: Mindestens 20 Jahre lang war das Gebiet zwischen Rhein und Weser militärisch fest in römischer Hand. Auch danach hat es zahlreiche Kontakte zwischen Römern und Germanen gegeben. Am Endpunkt der Lippe-Weserkette bei Höxter wurde eine civitas (Verwaltungszentrum) gegründet und mit einem repräsentativen Steinbau versehen. Das Westwerk von Corvey ist daher in seinem Kern ein antikes Gebäude aus augusteischer Zeit. Als erste Baustufe sieht Klabes eine Viersäulen-Halle, die später zu einem Quadrifrons erweitert wurde. Ob dieser Umbau zum Quadrifrons noch in augusteischer Zeit erfolgte oder aber spätantik ist, bleibt noch ungeklärt, die Meinungen hierüber gehen auseinander. Das Gebäude wurde später (wahrscheinlich erst im 10. Jahrhundert) von den Mönchen übernommen und umgebaut. Die Klosterkirche ist ein Anbau an das bestehende Gebäude, das zum Westwerk der Kirche umfunktioniert wurde. Das Westwerk als Kirchenbauform hat daher keine Entwicklungsgeschichte, aber es inspirierte (reduzierte) Nachfolgebauten, die dem Können der damaligen Baumeister entsprachen.

corvey16.jpg

Besondere Bedeutung kommt den römischen Bleirohrfunden von „tom Roden“ zu, einer Siedlungsstelle in der Nähe von Corvey, die von Dr. Leiermann in seiner ersten Ausbaustufe für eine römische Therme gehalten wird [Leiermann 2005]. Das Blei der Rohre hat eine vergleichbare chemische Zusammensetzung wie ein römischer Bleibarrenfund bei Haltern. Später wurde das Gelände und die Gebäude von „tom Roden“ von den Mönchen als Propstei genutzt.

Literatur

Effmann, Wilhelm: Die Kirche der Abtei Corvey, 1929
Illig, Heribert (1998): „Römisches Corvey? Heribert Klabes‘ These“, in Zeitensprünge JG 10 / Heft 3, Seite 492-496
Klabes, Heribert (1997) Corvey – Eine karolingische Klostergründung an der Weser auf den Mauern einer römischen Civitas, Höxter
Leiermann, Horst (2005): Gelbbuch 2. Aquädukt Hildesheim, Praefurnium tom Roden, Essen
Nitz, Horst und Weeg, H. (2001) : „Heribert Klabes gestorben“, in Zeitensprünge JG 13 / Heft 3, Seite 551-552
Otte, Andreas (2006): Vortragsunterlagen (Corvey), unveröffentlicht
Rave, Wilhelm (1958): Corvey, Münster
Stephan, Hans-Georg (2000): Studien zur Siedlungsentwicklung von Stadt und Reichskloster Corvey, 3 Bände, Neumünster